Murten – Sugiez – Mont Vully – Môtier ca. 4 Std.
|
Anreise mit
dem Auto In Murten parkieren und dann nach der Wanderung sich mit dem Schiff von Môtier zurück nach Murten gondeln lassen. Anreise mit
der Bahn bis Murten und dann nach der Wanderung sich mit dem Schiff von Môtier zurück nach Murten gondeln lassen. Den Fahrplan finden sie unter: www.sbb.ch |
Der Start in
Murten ist gemütlich (431m). Es geht nun meistens am See entlang, das
plätschern der Wellen ist uns eine wunderbare Begleitmusik. Nur den Takt halten
ist etwas schwierig. Ein Stück dem Broyekanal
entlang, dann den Kanal überqueren und schon sind wir in Sugiez
(433m) angelangt. Nun da beginnt auch schon die Steigung. Aber immer mehr
bekommen wir Sicht auf die weite Ferne. Die Jurakette zu greiffen
nahe, und fern die Alpenkette, wenn es die Wetterlage zulässt grüsst uns der Mont Blanc und im
Osten der Säntis. Bald einmal ist der höchste Punkt erreicht (653m).
Als ich in der Vorbereitung dieser Seite war ist mir dieses Rezept aus meinem Welschlandjahr auf dem Mont Vully in die Hände geraten, und dazu sind die Augen in die Ferne geschweift. |
|
GATEAU DU VULLY
(für
2 Kuchen à 28 cm ø) 500g Mehl 1 TL Salz ½ Hefewürfel (21g) 1 TL warmes Wasser 3 dl lauwarme Milch 1 Ei 3 dl Doppelrahm oder Vollrahm 1 Eigelb ******* Süsser
Belag: 40g kalte Butterstückli 120g Würfelzucker
zerkleinert 1 Prise Zimt ******* Pikanter
Belag: 80g Speckwürfeli Kümmel 1 Prise Salz |
Mehl und Salz
vermengen. Hefe in Wasser auflösen, zum Mehl geben, Butter in Milch
schmelzen, das Ei darunter schlagen und ebenfalls zum Mehl geben. Alles 15 Minuten kneten.
Teigmasse teilen, auswallen und in eingefettete Kuchenbleche legen, bei
Raumtemperatur 30 Minuten aufgehen
lassen. ********************* Den Teigrand etwas hochziehen und am Rand Dellen formen, Teig
mit einem Rädchen leicht einritzen. Ofen auf 250°C
vorheizen. ********************* Rahm und Eigelb gut
mischen und mit einem Pinsel auf beiden Kuchen bis zum Rand verstreichen. ********************* Für den süssen
Kuchen: Kalte Butterstückli in den Teig stecken. Würfelzucker
zerhacken, mit Zimt mischen und darüber streuen. Nochmals etwas Rahm in die
Mitte giessen. ********************* Für die Pikante
Variante: Speckwürfel, Kümmel und Salz auf dem Kuchenverteilen. ********************* In der Ofenmitte etwa
10 bis 15 Minuten backen. |
Genug der guten
Sachen. Wir sind ja am Wandern. Da oben könnte man lange sich verweilen. Nun
geht’s aber dem Abstieg entgegen. Der ist zwar zum Teil ordentlich Steil, aber
wenn man an den guten Tropfen denkt, wo da rechts und links von uns wächst,
kann man ganz gut ins schweben kommen. Über Sur le Mont (581m) erreichen wir auch bald Môtier,
wo uns auch wieder der Murtensee begrüsst
und das Schiff http://www.navig.ch
(leider ist die Seite nur französisch,
aber Horaire = Fahrplan) uns abholt, um uns wieder sachte nach Murten zu bringen.
Murten ist ein sehr schönes Städtchen und wer noch mag, sollte unbedingt einen
Städtebummel einplanen.
Die Wanderung sollte
nur mit guten Schuhen gemacht werden. Sie eignet sich auch ausgezeichnet für
Kinder. Das Picknick im Rucksack ist ein muss und
auch die Flüssigkeit nicht vergessen.
Die
Wanderroute ist proportional gezeichnet.
Die Wanderung
finden sie auf folgenden Landeskarten: 1:50'000 Avanches
Nr.242 / 1:25'000 Murten Nr.1165. Sie können sie bestellen unter: http://www.swisstopo.ch